Klemm Logo

Geothermie-Bohrgerät

Bohrgerät KR 717-3GW

Das leistungsstärkste Bohrgerät von KLEMM für die oberflächennahe und mitteltiefe Geothermie. Mit 250 kW Motorleistung, 9 separaten Hydraulikkreisen, on-board Spülpumpe sowie Ladekran optimal ausgelegt für verrohrte und unverrohrte Bohrungen im Tieflochhammer- und Spülbohrverfahren. 

Sondenbohrungen für die oberflächennahe und mitteltiefe Geothermie

Leistung, effizient verteilt
Mit 250 kW Motorleistung ist das Bohrgerät besonders für Geothermie-Projekte mit größeren Bohrtiefen ausgelegt. Die neu entwickelte Hydraulik umfasst neun separate Hydraulikkreise. Als Hauptpumpen kommen digital geregelte Pumpen zum Einsatz (Bosch eOC-Technologie). Die bekannte EEP-Technologie (EEP=Energy-Efficient Power) ist auch bei diesem Gerätetyp Standard. Die Pumpenleistungen passen sich automatisch an die jeweilige Betriebs- bzw. Verbrauchersituation an (Power-Sharing) und die Drehzahl des Motors wird automatisch auf den minimal möglichen Wert abgesenkt. Davon profitieren Kraftstoffverbrauch und Lärmemission.

Stärker und größer
Die neu entwickelte Bohrlafette ist mit einer Zugkraft von 220 kN ausgestattet. Das Vorschubsystem umfasst eine feinfühlige hydraulische Auflaststeuerung. Es sind Gestängenutzlängen bis 6 m möglich (z.B. 2x 3m). Hinzu kommt eine neuentwickelte 3-fach Klemm- und Brechvorrichtung (Typ 10) für Durchmesser bis 254 mm, mit Bergefunktion (400 mm Hub und max. 175 kN Zugkraft).

Neue Doppelkopfbohranlage
Die Doppelkopfbohranlage wurde neu entwickelt. Sie umfasst die neuen Drehantriebe KH 47 und KH 17, welche mit einer Vielzahl von Motortypen ausgerüstet werden können. Sie wird ergänzt durch einen neu konzipierten, vorgeordneten Preventer sowie durch eine hydraulische Seitenverschiebung (600 mm). 
Die neuartige Tandemverschiebung wurde zum Patent angemeldet.

Ausrüstung für Spülbohrungen
Das Bohrgerät kann mit einer leistungsstarken Spülpumpe ausgerüstet werden, welche hydraulisch auf den Boden absenkbar ist. Um dem hydraulischen Auftrieb im Bohrloch entgegenzuwirken und um den Einbau der Geothermiesonde zu erleichtern, kann für das Handhaben von Auflastgestänge optional eine Hubwinde (300m Seilkapazität) und ein Rollenkopf ausgerüstet werden.

Sicherer Betrieb
Die Funkfernsteuerung für alle Bohr,- Fahr- und Einrichtfunktionen ist gemäß EN 16228 ausgeführt, dadurch ist eine ergonomische Bedienung und die beste Sicht auf den Bohrpunkt möglich. Das Bohrgerät erfüllt die EN 16228, wobei der Modus „SPM“ (Special Protective Mode) für Arbeiten ohne separate trennende Schutzeinrichtung unter besonderen Umständen und der Modus „ROM“ (Restricted Operation Mode) für das manuelle Wechseln der Bohrgestänge zur Verfügung stehen.
Das Handhabungssystem HBR 182 wurde weiterentwickelt. Die neue Neigefunktion erleichtert den Ausgleich von Geländeneigungen und den Gerätetransport. Das System unterstützt das Gestängehandling, während der hydraulische Ladekran das sichere Handling der Sondenhaspel gewährleistet. Vier hydraulische Abstützungen stellen die Standsicherheit des Bohrgeräts sicher.
 

Die Vorteile

Für Geothermiebohrungen optimiert

Das Bohrgerät ist für vertikale oder nahezu vertikale Sondenbohrungen optimal konzipiert.

Modularität

Motorauswahl und hohe Konfigurierbarkeit der Bohrantriebe der Doppelkopfbohranlage.

Zusatznutzen

Leistungsstarke on-board Spülpumpe, hydraulisch absenkbar. Hubwinde und Rollenkopf mit 330 m Seil für den Sondeneinbau.

Telematik

Das optionale KLEMM DataLink AIR-Modul für die Übertragung von Maschinen- Prozess- und Service-Daten in die Cloud.

An die Arbeitsaufgabe anpassbar

  • In den Leistungsparametern anpassbare Doppelkopfbohranlage mit Preventer
  • Kunststoffbeschichtete Bodenplatten
  • hydraulisch angetriebene Wasserpumpe
  • TLH-Öler
  • Mehrkanalige Hochleistungs-Spülungsarmatur
  • Dreifach- Klemm- und Brechvorrichtung für Doppelkopf Bohrsysteme Durchmesser 152 / 89 mm mit Bergefunktion
  • Spülpumpe mit hoher Leistung, hydraulisch absenkbar
  • On-board Ladekran
  • Trennende Schutzeinrichtung gemäß EN 16228
  • Datalink AIR Telemetrie

Details und Optionen

Komponententräger

Im Komponententräger sind Zusatzaggregate, z.B. für die Steuerung der Bohrspülung etc., modular integriert.

Details und Optionen

Drehantrieb Bohrgestänge

Drehantrieb KH 17 zum Antrieb des Bohrgestänges.

Details und Optionen

Drehantrieb Verrohrung

Drehantrieb KH 47 (hier mit angebautem Preventer) zum Antrieb der Vorrohrung.

Details und Optionen

Öler

Tank- und Öldosiereinheit für den Betrieb eines pneumatischen Tieflochhammers.

Details und Optionen

On-board Ladekran

Funkgesteuerter Ladekran, platzsparend über dem rechtem Fahrwerk aufgebaut.

Details und Optionen

Funkfernbedienung für Ladekran

Der Ladekran lässt sich komfortabel mittels Funkfernsteuerung bedienen.

Details und Optionen

Abstützplatten

An Bord der Maschine befindet sich eine Aufbewahrungsmöglichkeit für die Abstützplatten.

Details und Optionen

3-fach Klemm- und Brechvorrichtung

Jeweils Baugröße 10", mit Bergefunktion und hoher Auszugskraft. Wahlweise für die beiden oberen oder sämtliche Klemm- und Brechvorrichtungen kombinierbar.

Details und Optionen

Abstützungen

Das Gerät verfügt über vier hydraulische Abstützungen.

Details und Optionen

Maschinensteuerung

Kompaktes Bedientableau mit 10" Farbdisplay sowie Vandalismusschutz.

Details und Optionen

Spülpumpe

Modular konfigurierbare, hydraulisch absenkbare Spülpumpe mit hoher Leistung.

Details und Optionen

Absenkbare Turmkrone

Die Turmkrone zur Seilführung der Hubwinde ist für Transportzwecke hydraulisch abklappbar

Details und Optionen

On-board Gestänge-Handhabungssystem

Das on-board Doppelgestänge-Handhabungssystem HBR 182 ist für Transportzwecke und zum Neigungsausgleich hydraulisch drehbar.

KLEMM Vorteile

Schulung

Verständliche Schulungen für Ihr Team.
Maßgeschneiderte Schulungen im Werk Klemm
oder In-House für Ihr Team.

Vor-Ort-Service

Wartung und Instandhaltung, Sachkundigenprüfung sowie Instandsetzung durch erfahrenes Personal vor Ort und on-site.

Ersatzteile

Zügige Abwicklung auch in Notfällen außerhalb der regulären Arbeitszeiten, hoch verfügbare Lagertechnik.

Komplette Lösung

Zur Bohraufgabe und zum Bohrgerät exakt passende Bohrausrüstungen, Bohrzubehör und Individuallösungen aus einer Hand.

Technische Daten

Motortyp

Volvo Penta TAD 884VE

   

zertifiziert nach

EU Stage V, EPA Tier 4f

   

Abgasnachbehandlung

DPF+SCR

   

Leistung

250 kW

   

DEF-Tankinhalt

45 l

   

Dieseltankinhalt

350 l

   

Schallleistungspegel LWAd

109 dB(A)

   

Ganzkörpervibration A(8)eff

< 0,5 m/s2

   

Hand-Arm-Vibration A(8)eff

< 2,5 m/s2

   

1. Kreislauf

205 l/min (load-sensing)

   

2. Kreislauf

205 l/min (load-sensing)

   

3. Kreislauf

160 l/min (load-sensing)

   

4. Kreislauf

160 l/min (load-sensing)

   

5. Kreislauf

55 l/min (verstellbar)

   

6. Kreislauf

35 l/min

   

7. Kreislauf

35 l/min

   

8. Kreislauf

35 l/min

   

9. Kreislauf

35 l/min

   

Systemdruck max.

350 bar

   

Hydrauliktankinhalt

900 l

   

Fahrwerkstyp

Einzelfahrschiffe, starr

   

Gesamtbreite

2.460 mm

   

Länge Fahrschiffe

3.900 mm

   

Zugkraft max.

203 kN

   

Fahrgeschwindigkeit

1,52 km/h

   

Bodenplattenbreite

500 mm (kunststoffbeschichtet)

   

Bodenfreiheit

320 mm

   

Bodendruck*

92 kN/m2

   

Abstützungen hydraulisch

4

   

Hub Abstützungen

500 mm

   

Gewicht Bohrgerät

29,0 t

   
 

*) Bodenpressung der Maschine bei gleichmäßiger Gewichtsverteilung unter Berücksichtigung des Gesamtgewichts

   

Lafettentyp

330-2W

   

Gerüstlänge

10.000 mm

   

Vorschubkraft

220 kN

   

Rückzugkraft

220 kN

   

Vorschubgeschwindigkeit

13 m/min

   

Rückzuggeschwindigkeit

13 m/min

   

Vorschub schnell

46 m/min

   

Rückzug schnell

46 m/min

   

Bauart

Typ 10 / 3-fach

   

Durchmesser

28 - 254 mm

   

Klemmkraft

175 kN (@ 275 bar)

   

Brechmoment

46 kNm (@ 275 bar)

   

Bergeeinrichtung

optional, 2- oder 3-fach

   

Hub Bergeeinrichtung

400 mm

   

Zugkraft Bergeeinrichtung

175 kN (@ 310 bar)

   

Doppelkopfbohranlage

KH 47 / KH 17

   

Preventer

4 1/2" Anschlüsse

   

Ladekran

Palfinger PK12.501SLD5B

   

Gestängemanipulator

HBR 182

hydr. schwenk- und neigbar

 

Hubwinde Seilkapazität

300 m

   

Hubwinde Zugkraft

6,5 kN

   

Spülpumpe

Caprari MEC-MR 65-2/3A

hydr. absetzbar

 

Spülpumpe Alternative

Amteq Mud Max 250

hydr. absetzbar

 

Spülungszufuhr

2x 2"

in Energiekette

 

Spülungsaustrag

1x 4 1/2"

   

Schalldämpfer

1 1/2"

hydr. betätigt

 

Regelarmatur Wasser

1x 1"

hydr. betätigt

 

Regelarmatur Druckluft

2x 2"

hydr. betätigt

 

Druckluftöler Volumen

8,5 l

   

Druckluftöler Druck max.

30 bar

   

Druckluftöler Volumenstrom max.

35 m3 / min

   

Waschgerät

Dynaset HPW

mit Schlauchtrommel

 

Ansichten

Transportstellung

Ansichten

Transportstellung

Benötigen Sie Unterstützung?

Martin Bonzel

Vertrieb - Außendienst

Region: Nordamerika | Kanada

+49 2761 705-138

+49 151 15124270

martin.bonzelnoSpam@klemmnoSpam.de

Vereinigte Staaten von Amerika - West
BAUER Equipment America, Inc.
680 Conroe Park West Drive
77303 Conroe, Texas
Vereinigte Staaten von Amerika
Vereinigte Staaten von Amerika - Nord-Ost
ECA Equipment Corporation of America
1000 Station Street
15108 Coraopolis, PA
Vereinigte Staaten von Amerika
Mike Brown
+1 540 625 0080